Publikationen
Fachpublikationen
Towards an understanding of Data’s influence on Leadership
Gierlich, M.; Hess, T. (2020): Towards an understanding of Data’s influence on leadership. In: Proceedings 15. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Potsdam, Deutschland. 09.-11. März 2020.
Zum Artikel
More Self-Organization, More Control – Or Even Both?
Gierlich, M.; Hess, T. (2020): More Self-Organization, More Control – or Even Both? Inverse Transparency As A New Digital Leadership Concept. In: Business Research.
Zum Artikel
Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit
Boes, A.; Langes, B. (2019): Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit: Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse. Freiburg. Haufe.
Zum Buch
‘Lean’ und ‘agil’ im Büro
Boes, A.; Kämpf, T.; Langes, B.; Lühr, T. (2018): ‘Lean’ und ‘agil’ im Büro. Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten. Bielefeld. Transcript.
Zum Buch
Data Usage Control for Distributed Systems
Kelbert, F.; Pretschner, A. (2018): Data Usage Control for Distributed Systems. In: ACM Transactions on Privacy and Security (TOPS), 21(3), S. 1-32.
Zum Artikel
Digitalisierung und ‘Wissensarbeit’
Boes, A.; Kämpf, T.; Gül, K.; Langes, B.; Lühr, T.; Marrs, K.; Ziegler, A. (2016): Digitalisierung und ‘Wissensarbeit’. Der Informationsraum als Fundament der Arbeitswelt der Zukunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ), 66 (18-19), S. 32-39.
Zum Artikel
Towards a Unified Model of Accountability Infrastructures
Kacianka, S.; Kelbert, F.; Pretschner, A. (2016): Towards a Unified Model of Accountability Infrastructures. In: Proceedings of the First Workshop on Causal Reasoning for Embedded and safety-critical Systems Technologies (CREST), S. 40-54.
Zum Artikel
Führung und Privatheit in der digitalen Arbeitswelt
Morlok, T.; Matt, C.; Hess, T. (2016): Führung und Privatheit in der digitalen Arbeitswelt. Auswirkungen einer erhöhten Transparenz. In: Datenschutz und Datensicherheit (DuD), 40(5), S. 310-314.
Privatheit und Datenflut in der neuen Arbeitswelt
Morlok, T,; Matt, C.; Hess, T. (2015): Privatheit und Datenflut in der neuen Arbeitswelt. Chancen und Risiken einer erhöhten Transparenz. In: White Paper des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt, S. 1-48. Zum Artikel
Representation-Independent Data Usage Control
Pretschner, A.; Lovat, E.; Büchler, M. (2011): Representation-Independent Data Usage Control. In: Data Privacy Management and Autonomous Spontaneus Security, S. 122-140.
Zum Artikel
Distributed Usage Control
Pretschner, A.; Hilty, M.; Basin, D. (2006): Distributed Usage Control. In: Communications of the ACM, S. 39-44.
Zum Artikel
Vorträge
Digitale Ethik?
Impuls von Christian Gengenbach im Rahmen des zweiten Round-Table des Zentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) am 15.03.2021
Vertrauen im Zeitalter der Digitalisierung aus soziologischer Perspektive
Vortrag von Andreas Boes im Rahmen der Veranstaltung des Münchner Kreises in Kirchheim bei München am 10.09.2020.
Zum Video
Zu den Slides
Mehr Kontrolle, mehr Selbstorganisation – oder doch beides? Führung im Zeitalter von Big Data.
Vortrag von Andreas Boes und Thomas Hess im Rahmen der Eröffnung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 18.07.2019.
Herausforderung Informationsökonomie – Soziologische Perspektive auf den Umbruch in Wirtschaft und Arbeitswelt
Andreas Boes im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema “Digitalisierung” der Technischen Universität München (TUM) am 04.07.2019.
Zu den Slides
Informationsökonomie – Herausforderungen für Datenschutz und Mitbestimmung
Andreas Boes im Rahmen des 8. Dialog Personalmanagement zum Thema „Arbeit in der Data Society” der Universität der Bundeswehr München am 03.05.2019.
Zur den Slides