Inverse Transparenz:
Beteiligungsorientierte Ansätze für Datensouveränität in der digitalen Arbeitswelt gestalten
Aktuell
Neuerscheinung Forschungsreport
Am 24. Mai 2022 erscheint unser Forschungsreport “Daten – Innovation – Privatheit. Mit Inverser Transparenz das Gestaltungsdilemma der digitalen Arbeitswelt lösen”. Seien Sie live beim Release dabei auf unserer Abschlusskonferenz.
Abschlusskonferenz
Wie lässt sich das Potenzial von Daten für digitale Innovationen erschließen und gleichzeitig die Datensouveränität der Beschäftigten stärken? Auf unserer Hybrid-Abschlusskonferenz am 24. Mai 2022 zeigen wir wie! Seien Sie dabei!
Rechtliche Evaluation
Wie ist Inverse Transparenz aus juristischer Sicht zu bewerten? Worauf gilt es zu achten beim praktischen Einsatz? Das Team um Prof. Dr. Dirk Heckmann hat Inverse Transparenz eingehend evaluiert.